Veranstaltungen

Eröffnung
Event
Führung
Für Kinder
Musik
Vortrag
  • ! Jeden ersten Samstag im Monat !

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

    Sa, 05.04.25, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.

    mit Sieglinde Brams

     

    Treffpunkt: Hauptpforte der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut

    Kosten: 5 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • "Der Zitherspieler" - Eine Annäherung an den Hitler-Attentäter Georg Elser für Zither, Stimme und Zuspielung

    Musikperformance und Gespräch

    Mittwoch, 9.4.2025, 19:00 Uhr

    Eine Veranstaltung der Reihe "80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut" 

     

    Die musikalische Darbietung von Georg Glasl, Zither, und Ruth Geiersberger, Stimme, beleuchtet die Geschichte eines der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus: Georg Elser versucht am 8. November 1939 einen Anschlag auf Hitler, Göring und Goebbels. Das Attentat scheitert knapp, da die nationalsozialistische Führungsmannschaft den Münchner Bürgerbräukeller völlig unerwartet kurz vor der Explosion der Bombe verlässt. Elser wird am 9. April 1945 im KZ Dachau ermordet.

    Elser bleibt in der Performance stumm, seine Stimme wird von der Zither repräsentiert – jenem Instrument, welches er von 1926 an bis zu seinem Tod spielte. Die auf der Komposition „Jeshimon“ von Peter Kiesewetter beruhende Musik wird von gesprochenen Erinnerungsfragmenten von Zeitzeugen begleitet.
    2012 entstand für den BR das Hörspiel „Der Zitherspieler“ .

    Im Anschluss an die Musikperformance findet eine offene Gesprächsrunde mit dem Zitherspieler Georg Glasl, der Kulturjournalistin und Autorin der Texte Sabine Reithmaier, Sprecherin und Performerin Ruth Geiersberger und Kuratorin der Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ Dr. Doris Danzer statt. Die Diskussion thematisiert die Entwicklung der einzigartigen Sprachmusikperformance sowie den Bezug zum „Großen Kreuz VI“ (1966/67) von Fritz Koenig, welches er für die Evangelische Versöhnungskirche der KZ-Gedenkstätte Dachau schuf.

     

    Mitwirkende:

    Georg Glasl, Zither
    Ruth Geiersberger, Stimme
    Sabine Reithmaier, Textfassung
    Benno Beblo, Klangregie

     

    Eintritt: 10€ an der Abendkasse ab 18 Uhr

    Um Anmeldung unter koenigmuseum-info(at)landshut.de wird gebeten.

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

     

    Foto: Georg Glasl und Ruth Geiersberger © Severin Vogel

  • Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig

    mit Ute Fischer-Gardner

    Sa, 12.04.25, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).

     

    Dauer: ca. 1 Stunde

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

     

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de (Kurzfristige Teilnahme bei telefonischer Anfrage möglich)

    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • Ferienworkshop "Solarkäfer - Tiere auf dem Ganslberg" für Kinder von 7 bis 13 Jahren

    Di, 22.04.25, 11:00-12:30 Uhr
     

    Im Frühling summt und brummt es auf dem Pferde-Gestüt von Fritz Koenig! Wir basteln aus kleinen Solarzellen lustige Käfer, bunte Schmetterlinge und wilde Insekten, die sich unter dem Sonnenlicht im Prantlgarten bewegen.

     

    Treffpunkt:  KOENIGmuseumAm Prantlgarten 1, 84028 Landshut
    Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der Kasse

    Preis: 8 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)

    Mitzubringen: Unempflindliche Kleidung, Getränk

     

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • Ferienworkshop "3D-Collage" für Kinder von 7 bis 13 Jahren 

    Do, 24.04.25, 15:00-16:30 Uhr
     

    Was unterscheidet eigentlich eine Malerei von einer Skulptur? Neben dem Material ist es natürlich auch die Dreidimensionalität. Wir können Skulpturen aus unendlich vielen Perspektiven betrachten! Im KOENIGmuseum lernen wir die Skultpuren von Fritz Koenig kennen. Anschließend konstuieren wir kreative 3D-Collagen - also Skulpturen - aus unterschiedlichen Materialien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

     

    Treffpunkt:  KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
    Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der Kasse

    Mitzubringen: Unempflindliche Kleidung, Getränk

    Der KulturLabs-Workshop ist kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.

     

    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de 
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig

    mit Noemi Frattini

    Fr, 25.04.25, 16:00 - 17:00 Uhr

     

    Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).

     

    Dauer: ca. 1 Stunde

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21.

  • Architekturführung  »Ein Blick hinter die Kulissen des KOENIGmuseums« 
    mit Architektin Sieglinde Brams

    So, 27.04.24, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    Das KOENIGmuseum liegt unterirdisch im Hofberg, im wahrsten Sinne verborgen. Der ambivalente Wunsch nach Zeigen und Bergen wird bei diesem Bauwerk auf ausgezeichnete Weise umgesetzt. So selbstverständlich das Museum heute fester Bestandteil Landshuts ist und sich völlig in die Topographie der gotischen Stadt sowie des Hofberges einfügt, so sehr stellte es im Vorfeld den Bauherrn vor vielfältige Herausforderungen. Bei dieser Führung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.

     

    Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut

    Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de (Kurzfristige Teilnahme bei telefonischer Anfrage möglich)
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21